Mit hoher Geschwindigkeit durch den Schnee gleiten und die Skating-Technik jeden Tag ein bisschen mehr perfektionieren: Klingt genau nach dir? Dann sind Skating-Ski von Fischer absolut dein Ding, denn sie sind gemacht für alle, die auf ihre Skills im klassischen Langlauf noch einen draufsetzen wollen. Mit unseren Skating-Ski wird Skating und dein Tag in der Loipe zur Weltcup-Erfahrung!
Wo liegt der Unterschied zwischen klassischen Langlaufski und Skating-Ski?
Langlaufen ist nur für Faulpelze? Ganz im Gegenteil! Nicht umsonst lieben Fitnessfans das scheinbar mühelose Gleiten, denn es ist Konditions- und Ganzkörperworkout in einem. Aber wie ist das nun mit den Feinheiten? Wie unterscheiden sich Skating-Ski von klassischen Langlaufski? Ganz einfach:
- Skating-Ski sind kürzer als klassische Langlaufski.
- Skating-Ski haben eine hohe Vorspannung und sind sehr torsionssteif. Diese Machart bewirkt, dass der Druck gleichmäßig verteilt wird und der Ski umso müheloser gleitet.
- Die Spitze von Skating-Ski ist weniger aufgebogen, bei Racing-Modellen auf Profiniveau sogar nur noch minimal.
Kurz und gut: Beim Skating steht neben dem Laufvergnügen zugleich der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt. Damit du wirklich schnell durch die Spur gleiten kannst, muss der Skating-Ski jedoch zu deinem läuferischen Können und Körpergewicht passen.
Skating-Ski kaufen: eine Langlaufski-Beratung für Racer
Wenn es bei Skating um Speed geht, heißt das dann, dass der Genuss auf der Strecke bleibt? Natürlich nicht, denn bei uns gibt es für jede und jeden den richtigen Skating-Ski. Und um den richtigen Langlaufski für Skating zu finden, musst du gar nicht lange suchen – wir haben die wichtigsten Kauftipps hier zusammengefasst!
Langlauf-Skating und Skating-Ski für Anfänger
Wer steigt schon von Anfang an auf Profilevel ein? Genau, niemand. Die Kunst liegt nur darin, das passende Paar Skating-Ski für den Start zu wählen. Passend bedeutet in diesem Fall ein Modell mit einer Konstruktion, die die Stabilität beim Gleiten unterstützt, damit man es beim Einstieg leichter hat.
Wenn du Skating eher hobbymäßig betreibst und trotzdem zackig unterwegs sein willst, empfehlen wir dir zum Beispiel unseren RCS-Skate. Mit Skating-Ski wie diesen kannst du sowohl genüsslich auf der Loipe laufen als auch mal richtig Gas geben, wenn dir der Sinn nach Geschwindigkeit steht.
Es geht dir nicht nur um den Spaß, sondern außerdem um jeden Sekundenbruchteil? Dann bist du bereit für unsere Weltcup-Modelle wie zum Beispiel den Speedmax 3D Skate Plus. Mit Profis entwickelt und für Höchstleistungen gemacht, lassen dich die Skating-Ski für Fortgeschrittene auf einem ganz neuen Level laufen. Wir können nur sagen: Das muss man erlebt haben!
Die richtige Länge für Skating-Ski
Wie bei jedem Skistil hängt der Spaß beim Skating ganz davon ab, ob die Skilänge stimmt. Welche Länge für dich am besten passt, findest du ganz einfach mit unserem Product Finder heraus!
Darüber hinaus spielt das läuferische Können eine Rolle. Wenn mehrere Längen empfohlen sind, gilt die kürzere Länge generell für dich, wenn du technisch noch nicht so versiert bist. Die längere Länge solltest du wählen, wenn du bereits eine sehr gute Technik hast.
Und wie steht es mit dem Gewicht der Langlaufski selbst? In dieser Hinsicht kannst du davon ausgehen, dass deine Fischer Skating-Ski echte Leichtgewichte sind. Das multi-axiale Carbongewebe sorgt zum Beispiel beim Carbonlite Skate Plus dafür, dass der einzelne Ski nur wenig mehr als 500 g wiegt.
Schuhe und Bindung bei Skating-Ski
Zum perfekten Skating-Ski gehören, na klar, auch die richtigen Schuhe und eine passende Bindung. Die Skating-Schuhe haben grundsätzlich eine härtere Sohle und sind etwas höher geschnitten als klassische Langlaufschuhe.
Die Skating-Bindung wiederum ist im Vergleich zur klassischen Bindung mit einem härteren Gummi ausgestattet, um den Ski in der Luft möglichst nah am Fuß zu halten. Unsere Bindungen sind zudem in kürzester Zeit einsatzbereit: Dank werkzeugfreier Montage und komfortabler Step-In-Bindung bist du nach wenigen Handgriffen bereit für die Loipe!
Pflege: Warum du deine Skating-Ski wachsen solltest
Die Qualität eines Langlaufskis, ob fürs Skating oder klassisch, kann noch so gut sein: Ein bisschen Pflege ist immer nötig. Wenn du deine Skating-Ski regelmäßig mit Wachs behandelst, sorgst du dafür, dass der Ski leichter gleiten kann. Denn durch die Wachsschicht bleibt die Funktion des Belags als unmittelbare Verbindung zwischen Ski und Schneeoberfläche intakt.
Um es etwas simpler auszudrücken: Wenn der Belag seine Wachssättigung verliert, wird er spröde und erzeugt damit zu viel Reibung, wodurch ein Bremseffekt entsteht.
Weil wir aber wissen, wie wichtig eine gute Wachsbehandlung bei Langlaufski ist, nehmen wir dir gleich ein bisschen Arbeit ab: Der RCS Skate Plus Medium beispielsweise kommt Prewaxed, d.h. er ist schon mit Heißwachs und Infrarotwärme vorbehandelt. Und bei unseren Race-Modellen mit Gliding Sidewall können auch die Seitenwangen gewachst werden, sodass du noch müheloser durch den Schnee gleitest.
Wenn es dann Zeit für die nächste Wachsbehandlung ist, empfehlen wir dir unsere Serie Easy Care Wax. Die Produkte aus dieser Serie sind perfekt auf einfache Anwendung ausgerichtet und machen das Wachsen zum Kinderspiel.
Skaten auf Weltcup-Niveau mit Fischer Langlaufski
Du willst nicht irgendwie gemütlich dahinskaten, sondern dich mit vollem Speed beim Langlaufen richtig auspowern? Du willst persönliche Bestzeiten aufstellen oder ganz einfach das meiste aus deinen Skating-Skills rausholen? Dann wirst du Fischer Skating-Ski lieben! Unsere Racer sind mit allen Finessen ausgestattet, die auch Weltcup-Profis zu schätzen wissen und ermöglichen dir reibungsloses, flüssiges Gleiten. Damit bist du bereit für Skating auf einem ganz neuen Niveau – versprochen.