Der letzte Schnee ist weg, der Sommer schon zum Greifen nah...und du trotzdem voll im Trainingsmodus, denn mit Skirollern kannst du deine Skating-Technik auch in der grünen Jahreszeit weiter perfektionieren. Du schnupperst gerade erst rein in die weite Welt des Sommer-Langlaufs? Dann sind Classic Skiroller eine ideale Möglichkeit, dich für die nächste Skisaison fit zu halten. Denn wie wir alle wissen: Der Winter naht!
Rollski für Anfänger: Langlauf auf Rollen
Ganz egal, ob man es Skiroller-Skating bzw. klassisches Skirollern oder Rollskifahren nennt: Bei dieser Sportart handelt es sich schlicht und einfach um die Sommervariante des Langlaufens. Wenn jemand seine Skiroller beherrscht, sieht es wie die leichteste Sache der Welt aus – aber tatsächlich ist Skirollern ein echtes Workout.
Ausdauer, Koordination und Muskeltraining für Beine und Rücken: Mit den Skirollern bleibst du garantiert in Form und findest zum Start der Wintersaison gleich viel leichter wieder in deine Langlaufroutine! Unterschieden wird übrigens zwischen zwei Arten von Skirollern, nämlich Classic und Skating, doch dazu gleich mehr.
Skiroller im Test: Skiroller kaufen leicht gemacht!
Klassisch oder abenteuerlustig, das ist die große Frage, wenn es um Skiroller geht! Welche Variante die beste ist, hängt wie immer beim Langlaufen ganz davon ab, wie viel Erfahrung du schon mitbringst und wo bzw. wie du hauptsächlich laufen möchtest. Im Grunde entscheidest du dich zuerst, ob du Classic oder Skating laufen willst.
Classic Skiroller oder Skating?
Das Wichtigste zuerst: Wie unterscheiden sich eigentlich Classic Skiroller von Skating-Modellen? Das ist schnell erklärt!
- Klassische Skiroller eignen sich bestens, wenn du für den klassischen Langlauf trainieren möchtest.
Sie haben breitere Räder und eine Rücklaufsperre. Dadurch steht man stabiler darauf und es entsteht beim Laufen ein Abdruckgefühl, wie man es vom Langlaufski schon kennt. Auf Classic Skirollern erlebst du ein ruhiges, gleichmäßiges Laufgefühl, da sie in der Regel einen sehr stabilen Holm haben und gut dämpfen. Der RC7 Classic FR ist ein optimales Einsteigermodell für Einheiten auf Asphalt.
- Skating-Skiroller sind besonders für fortgeschrittene Läufer geeignet, die das gewisse Extra aus ihren Skirollern herauskitzeln wollen.
Skating-Rollski haben üblicherweise etwas schmälere Rollen und der Skiroller ist allgemein kürzer. Skating-Skiroller sind aber nicht zwingend nur für Fortgeschrittene gedacht: Mit unserem RC5 Skate bekommst du sicheres Handling und hohe Wendigkeit – perfekt für alle, die noch am Anfang ihrer Skating-Laufbahn auf Skiroller stehen.
Apropos Anfang: Mit unseren Kombi-Modellen können auch junge Leute ganz easy mit dem Skirollern starten. Der RCJ Combi Mounted etwa hat einen niedrigen Schwerpunkt und ist dadurch besonders stabil. Praktischerweise eignet sich dieser Rollski außerdem sowohl für den klassischen als auch den Skating-Stil.
Perfekte Kontrolle mit Skiroller-Bremsen
Da stellt sich noch die Frage nach der Bremstechnik – über die du aber gar nicht lange nachdenken musst, denn da geht nichts über unsere Rollerski Brake. Die kannst du direkt am Schuh befestigen – und zwar an jedem Schuh. Egal, welches Skiroller-Modell du läufst, bist du so jederzeit bremsbereit. Das Bremsen an sich funktioniert, indem du den Unterschenkel nach vorne schiebst. Dadurch wird die Bremsschale nach unten auf das Rad gedrückt und so wird das Hinterrad abgebremst. Eine sicherere und einfachere Bremsmethode gibt es nicht!
Die Skiroller-Technik
Skirollern will gelernt sein, gar keine Frage. Im Wesentlichen handelt es sich dabei auf technischer Ebene aber um die gleichen Bewegungsabläufe bzw. Techniken wie beim klassischen Langlauf oder beim Skating-Langlauf. Armschwung- und Führarmtechnik, Schlittschuhschritt, Diagonalschritt, Doppelstockschub – wenn dir diese Begriffe etwas sagen, weißt du schon ziemlich genau Bescheid, wie du beim Skirollern vorgehen kannst! Wenn nicht, schau doch mal in unserem Ratgeber zu Langlauftechniken vorbei!
Die großen Unterschiede liegen nicht so sehr im Laufstil an sich als vielmehr im Untergrund und den Bremstechniken. Schließlich reagiert ein auf der Asphaltstraße rollender Ski anders als ein gewachster Ski in der gespurten Loipe, und das Bremsen (z.B. im Pflug) erfordert ein bisschen Übung, wenn man nicht im Schnee, sondern auf Rollen unterwegs ist.
Langlaufen im Sommer mit Fischer Skirollern
Wenn du Langlaufen magst, wirst du Skiroller ganz genauso lieben! Mit flüssigen Bewegungsabläufen läufst du über die Straßen und trainierst mit jeder Rollski-Tour deine Skills und Kondition für die kalte Jahreszeit, wenn es endlich wieder in die Loipe geht. Fischer Skiroller sind der ideale Partner für dein Sommertraining, denn sie bringen alles mit, was du für sicheres Skirollern und jede Menge Fahrspaß brauchst:
- Optimale Dämpfung bei Unebenheiten
- Splash-Guard-Spritzschutz gegen auffliegende Steine etc.
- Extra leichte Bauweise dank Aluminiumrahmen bzw. Carbon
- Laufruhiger Aluminiumrahmen bei Einsteigermodellen
Bereit für das beste Training, das der Sommer zu bieten hat? Dann nichts wie raus auf deinen Fischer Skirollern – let’s roll!