Kostenlose Lieferung ab 100 €
kostenlose Rücksendung 14 Tage
Newsletter Anmeldung
Productfinder
Ski
Filter schließen

Kategorie

Performance-Level

Pers. Daten

Pers. Daten


stiffness

mehr Filter anzeigen

mehr Filter ausblenden

1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Out of stock
RCR Skate Jr - Set

RCR SKATE JR

  • Längen : 121, 131, 141, 151, 161, 171
€ 194,99
Out of stock
Aerolite-Skate-70 - Set

AEROLITE-SKATE-70

  • Längen : 166, 171, 176, 181, 186, 191
€ 289,99
Aerolite-Skate-60 - Set

AEROLITE-SKATE-60

  • Längen : 171, 176, 181, 186, 191
Twin Skin Performance Medium - Set

TWIN SKIN PERFORMANCE

  • Steifigkeit : Medium Stiff
€ 289,99
Superlite Crown EF - Set

SUPERLITE CROWN EF

  • Längen : 179, 184, 189, 194, 199, 204
€ 289,99
Twin Skin Superlite Stiff EF - Set

TWIN SKIN SUPERLITE EF

  • Steifigkeit : Stiff
€ 324,99
RCR Skate Medium - Set

RCR SKATE

  • Steifigkeit : Medium Stiff
SCS Skate - Set

SCS SKATE

  • Längen : 171, 176, 181, 186, 191
Out of stock
Speedmax 3D Zero Medium

SPEEDMAX 3D ZERO MEDIUM

  • Steifigkeit : Medium
€ 719,99
Speedmax 3D Double Poling Sprint

SPEEDMAX 3D DOUBLE POLING SPRINT

  • Längen : 191
€ 699,99
Out of stock
Traverse 78 Crown/Skin Xtralite

TRAVERSE 78 CROWN/SKIN XTRALITE

  • Längen : 176, 186, 196
€ 319,99
Excursion 88 Crown/Skin Xtralite

EXCURSION 88 CROWN/SKIN XTRALITE

  • Längen : 169, 179, 189, 199
€ 349,99
Out of stock
S-Bound 98 Crown/Dual Skin Xtralite

S-BOUND 98 CROWN/DUAL SKIN XTRALITE

  • Längen : 159, 169, 179, 189
€ 379,99
Out of stock
S-Bound 112 Crown/Dual Skin Xtralite

S-BOUND 112 CROWN/DUAL SKIN XTRALITE

  • Längen : 159, 169, 179, 189
€ 399,99
Out of stock
TRANSNORDIC 66 Easy Skin Xtralite

TRANSNORDIC 66 EASY SKIN XTRALITE

  • Längen : 180, 185, 190, 195, 200, 205, 210
€ 344,99
TRANSNORDIC 82 Easy Skin Xtralite

TRANSNORDIC 82 EASY SKIN XTRALITE

  • Längen : 176, 186, 196, 206
€ 379,99
Out of stock
Speedmax Skate Set

Speedmax Skate Set

€ 509,99
Speedmax Classic Stiff Set

Speedmax Classic Stiff Set

Out of stock
Speedmax Classic Med Set

Speedmax Classic Med Set

€ 579,99
RC7 Classic FR mounted

RC7 Classic FR mounted

€ 359,99
Out of stock
RC7 Skate mounted

RC7 Skate mounted

€ 309,99
RC5 Skate mounted

RC5 Skate mounted

€ 299,99
RCJ Skate mounted

RCJ Skate mounted

€ 299,99
1 von 3

Langlaufski: Skating, klassische Langlaufskier und Sommer-Langlauf

Entspannender Genuss-Langlauf oder sportlicher Ehrgeiz beim Skating – welches Team bist du? Im Fischer-Sortiment findest du alles von Skating-Ski über klassische Langlaufskier bis zum Skiroller für den Sommer-Langlauf! Und falls du noch unentschlossen bist, haben wir eine kleine Langlaufski-Kaufberatung zusammengestellt, damit du genau die Langlaufski kaufen kannst, die perfekt zu dir passen!

 

Langlaufski: Skating oder klassisch?

Anders als beim alpinen Skifahren kommt der Bewegungsimpuls beim Langlaufen allein von der Muskelkraft. In der Regel ist man im flachen Gelände unterwegs, mal abgesehen von dem einen oder anderen Anstieg. Das heißt aber auf keinen Fall, dass Langlaufen deshalb langweilig wäre – ganz im Gegenteil: Klassischer Langlauf ist die ideale Mischung aus Kraft- und Konditionstraining, und das fitnessorientierte Skating bringt einen so richtig ins Schwitzen!

 

Classic-Langlaufski

Der Bewegungsablauf beim klassischen Langlauf ist der natürlichen Gehbewegung sehr ähnlich; gelaufen wird in der gespurten Loipe. Ein Classic-Langlaufski bzw. Wachs-Ski kann flüssig durch den Schnee gleiten, weil er folgende Eigenschaften mitbringt:

  • extra schmal und kaum oder gar nicht tailliert
  • sehr leicht
  •  in der Mitte deutlich höher
  • aufgeteilt in zwei Gleitzonen und eine Steigzone, die sich im Bindungsbereich befindet
  • weicher als ein Skating-Ski

 

Klassischer Langlauf ist ideal für alle, die gerade erst in den nordischen Skisport reinschnuppern. Unser Twin Skin Pro beispielsweise eignet sich optimal, um den Classic-Stil zu lernen und der Sprint Crown ermöglicht Nachwuchstalenten einen perfekten Start in die einzigartige Welt des traditionellen Langlaufs.

 

Skating-Langlaufski

Du willst dich beim Langlaufen so richtig auspowern und deine Fitness auf ein ganz neues Level bringen? Dann bist du beim Skating genau richtig! Bei diesem Langlaufstil stößt man sich mit der Kante des einen Ski kräftig ab und gleitet dann auf dem anderen voran. Die Bewegung läuft also im Vergleich zum klassischen Langlauf nicht gerade, sondern eher in V-Form ab.

Vergleichbar ist dieser Wintersport mit Inlineskaten. Ein bisschen Kraftaufwand ist hier durchaus nötig; gut zu wissen ist außerdem, dass Skating-Modelle keine Steigzone haben. Anders gesagt: Die Beinmuskeln sind gefragt!

Klingt gut und ganz nach deinem Geschmack? Dann startest du am besten mit unserem RCS Skate, einem sehr einsteigerfreundlichen Skating-Ski. Falls du schon einiges an Erfahrung und Fitness mitbringst, können wir wiederum den RCR Skate Stiff empfehlen, und für besonders Ehrgeizige steht schon der Carbonlite Skate Plus Stiff in den Startlöchern – ein waschechtes Weltcup-Profimodell!

 

Klassisch oder Skating – welche Langlaufski sollten Anfänger kaufen?

Absoluten Neulingen ist grundsätzlich der klassische Langlauf zu empfehlen. Das liegt ganz einfach daran, dass du hierbei einen bereits gewohnten Bewegungsablauf durchführst und weniger Kraft brauchst, als es beim Skating der Fall ist.

Ein ausgezeichneter Begleiter für den Anfang ist der Superlite Crown EF mit Efficient-Forward-Technologie. Wenn du schon weißt, dass du auf jeden Fall gelegentlich auch Skaten möchtest, können wir dir den SC Combi empfehlen. Dieser extra leichte Kombi-Langlaufski bringt eine robuste Bauweise mit und lässt dich in jeder Langlaufspur souverän gleiten!

 

Langlaufski-Kaufberatung: den richtigen Langlaufski finden

Wie lang muss eigentlich ein Langlaufski sein? Und sollte ich lieber einen NoWax-Ski oder Ski ohne Fell nehmen? Falls du dir über diese und ähnliche Fragen selbst schon den Kopf zerbrochen hast, bist du hier richtig – wir haben die wichtigsten Tipps zum Kauf von Langlaufskiern zusammengetragen!

 

Langlaufski-Länge: Wie lang müssen die Langlaufskier sein?

Als erste Grundregel können wir zur Länge der Langlaufski festhalten, dass Skatingski generell dynamischer gelaufen werden, als Classic-Ski. Es gilt jeweils: Einsteiger haben es mit kürzeren Modellen etwas leichter. Für Fortgeschrittene wiederum darf es ruhig schon ein längerer Langlaufski sein.

Je länger der Ski, desto besser gleitet er durch die Loipe. Je kürzer der Ski ist, desto leichter ist das Handling. Die passende Zuordnung findest du spielend leicht mit unserem Product Finder!

Darüber hinaus spielt das läuferische Können eine Rolle. Wenn mehrere Längen empfohlen sind, gilt die kürzere Länge generell für dich, wenn du technisch noch nicht so versiert bist, während du die längere Länge wählen solltest, wenn Du bereits eine sehr gute Technik hast.

 

NoWax: Langlaufski mit Fell/Schuppen

Langlaufski für die klassische Technik gibt es unter anderem mit Skins bzw. Fellen oder sogenannten „Schuppen“. Diese Ski sind für alle Schneeverhältnisse geeignet, da die darauf angebrachten Felle bzw. „Schuppen“ für extra Grip sorgen. Bei unseren „Schuppenski“ kommt der patentierte Kronenschliff zum Einsatz.

Unser Twin Skin Pro kommt dagegen mit zwei separaten Fellstreifen aus 70 Prozent Mohair. Die Felle sind zudem teflonbeschichtet – eine Eigenschaft, durch die der Ski besonders gut gleitet, da die Felle weniger schnell Feuchtigkeit aufnehmen. Flüssiges Abstoßen und scheinbar schwereloses Dahingleiten wird so fast schon zum Kinderspiel!

 

Langlaufski mit Stahlkanten

Die Langlaufski für Backcountry-Fans haben eine Stahlkante. Diese sorgt bei hartem Untergrund beim Abfahren in den Kurven für den richtigen Grip und für die richtige Führung, wenn man auf vereisten Waldwegen dahingleitet – das muss man selbst erlebt haben! Der E89 Easy Skin Xtralite beispielsweise hat eine über den gesamten Ski verlaufende Stahlkante.

 

Langlaufski-Set: Skischuhe, Bindung und weitere Ausrüstung

Du hast den für dich perfekten Langlaufski gefunden? Dann fehlt ja jetzt nur noch die passende restliche Ausstattung! Was du alles brauchst, kannst du ganz einfach in der Checkliste nachlesen:

  • eine Langlaufbindung und darauf abgestimmte Langlaufschuhe
  • Langlaufstöcke
  • eine Sonnenbrille als UV-Schutz für die Augen
  • ein Stirnband/eine Sportmütze
  • Handschuhe
  • atmungsaktive Kleidung (denn ja, du wirst ins Schwitzen kommen!)
  • eine Hipbag bzw. einen Rucksack, falls du länger unterwegs bist und Snacks, ein Getränk etc. mitnehmen willst

 

Die richtige Pflege: Langlaufski wachsen

Eins steht fest: Auf gut gepflegten Langlaufskiernläuft es sich umso besser! Mit dem passenden Zubehör ist es auch gar nicht schwer, die Langlaufski selbst zu wachsen. Was die Häufigkeit betrifft, kommt es ganz darauf an, wie oft und in welchen Schneeverhältnissen du unterwegs bist.

Solltest du zum Beispiel täglich und im Neuschnee auf deinen Classic-Ski langlaufen, kannst du deine Langlaufski ruhig alle 2-3 Tage wachsen. Die sogenannten “Schuppenski“, bei uns unter Crown Ski zu finden, sind ganz besonders pflegeleicht: Hier reicht eine gelegentliche Behandlung mit dem Easy Clean & Glide LF. Auf Steigwachs, wie du es für Wachs-Ski brauchst, kannst du auch bei Fell-Langlaufskiern verzichten. Hier bietet sich für die Fellpflege unser einfach anzuwendendes Easy Anti Ice Skin an.

 

Langlaufski für den Sommer: Skaten ohne Schnee

Du hast keine Lust, dich im nächsten Winter erst mühsam wieder in Form zu trainieren? Dann bleib einfach dran – mit Sommer-Langlaufski ist nichts leichter als das! Sogenannte Rollski oder Skiroller wie etwa unser RC7 Classic FR machen es möglich, auch im Frühling und Sommer die Langlauf-Skills zu trainieren. Mit ein bisschen Übung und Zubehör wie den Rollerski Brakes bist du perfekt ausgerüstet für ein Workout, das dich bestens auf die nächste Langlauf-Saison vorbereitet!

 

Langlaufski für Kinder

Schon ab einem Alter von etwa 3 Jahren können Kinder theoretisch beim Langlaufen mitmachen – auf einem angemessenen Level und mit den richtigen Ski, versteht sich! Spätestens ab dem Jugendlichen-Alter darf es dann ordentlich zur Sache gehen, und zwar zum Beispiel mit dem Speedmax Classic JR: Sein sehr leichter Kern und weitere Technologien, die auch die Weltcup-Stars im Einsatz haben, machen diesen Junior-Langlaufski zum Top-Begleiter für den sportlichen Nachwuchs.

 

Langlaufski kaufen bei Fischer – die beste Wahl

Das Gefühl, auf einem erstklassigen Langlaufski durch die Spur zu gleiten, ist einfach unbeschreiblich – und mit deinen neuen Fischer-Langlaufskiern bist du schon ganz nah dran an diesem Erlebnis! Nimm dir einfach ein bisschen Zeit, um durch unser Sortiment zu stöbern und dann heißt es nichts wie raus in die Loipe! Oder du schnallst dir deine Skiroller an und machst dich stattdessen an den Sommer-Langlauf. So und so bleibt uns nur noch zu sagen: Viel Spaß beim Langlaufen!

Zuletzt angesehen