Kostenlose Lieferung ab 100 €
kostenlose Rücksendung 14 Tage
Newsletter Anmeldung
Tour

Egal ob du deine Skitouren auf der Piste, im freien Gelände oder im Hochgebirge bestreiten willst – wir bieten das richtige Equipment für alle Touren-Abenteuer. Klassische Tourengeher, die leichte Aufstiege schätzen, werden genauso fündig, wie Free-Tourer, die vor allem eine rauschende Abfahrt im Sinn haben und Skibergsteiger, die gerne schnell und vielleicht sogar auf Rennen unterwegs sind. Unsere speziellen Skitouren-Produkte erleichtern passionierten Gipfelstürmern den Aufstieg und sorgen für Spaß bei der Abfahrt, egal bei welchen Schneebedingungen oder in welchem Gelände.

Filter schließen

Kategorie

Volumen

Pers. Daten

Pers. Daten

mehr Filter anzeigen

mehr Filter ausblenden

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
-20%
Transalp TOUR ws

Transalp TOUR ws

  • Größe : 22.5, 23.5, 24.5, 25.5, 26.5, 27.5
€ 729,99
Travers CS

Travers CS

  • Größe : 24.5, 25.5, 26.5, 27.5, 28.5, 29.5, 30.5
€ 729,99
Travers GR

Travers GR

  • Größe : 24.5, 25.5, 26.5, 27.5, 28.5, 29.5, 30.5
€ 619,99
-20%
Travers GR ws

Travers GR ws

  • Größe : 23.5, 24.5, 25.5, 26.5, 27.5
Travers TS

Travers TS

  • Größe : 25.5, 26.5, 27.5, 28.5, 29.5, 30.5
€ 519,99
Travers TS ws

Travers TS ws

  • Größe : 23.5, 24.5, 25.5, 26.5, 27.5
€ 519,99

Tourenskischuhe

Für eine Skitour brauchst du, na klar, Tourenski. Damit du aber einen wirklich unvergesslichen Tag erlebst, dürfen außerdem die perfekten Tourenskischuhe nicht fehlen. Und wenn wir perfekt sagen, meinen wir perfekt – eben einen Tourenstiefel, der sitzt wie eine zweite Haut und auf den du dich sowohl beim Weg nach oben als auch bei der Abfahrt zu hundert Prozent verlassen kannst!

 

Was ist der Unterschied zwischen Tourenskischuhen und normalen Skistiefeln?

Mit dem Lift nach oben fahren? „Langweilig,“ denkst du dir jetzt vermutlich, wenn du Skitourenfan bist! Bei der Skitour ist der Aufstieg das halbe Vergnügen: Abseits der präparierten Piste machst du dich zu Fuß auf den Weg nach oben und brauchst dafür das richtige Schuhwerk.

Ein Tourenskischuh hat eine Profilsohle, die wesentlich griffiger ist als bei Skischuhen, die nur für die Abfahrt gemacht sind. Zudem fällt es mit so einem Schuh durch den Ski-Walk-Mechanismus leichter, (aufwärts) zu gehen.

Tour ist allerdings nicht gleich Tour: Die einen lieben den genüsslichen (oder schnellen!) Aufstieg, die andern gehen eher deshalb zu Fuß nach oben, weil sie unbefahrene Hänge ganz für sich allein haben wollen. Je nachdem, welcher Typ du bist, brauchst du einen entsprechenden Tourenskischuh:

  • Aufstiegsorientierte Tourenstiefel sind besonders leicht.
  • Abfahrtsorientierte Tourenskischuhe sind tendenziell etwas schwerer und geben dir dadurch maximale Kontrolle, z.B. beim Freeriden.

 

Leichtgewichte sind Tourenskischuhe aber allemal! Während ein Allmountain-Skistiefel gut und gerne über 2 Kg wiegen kann, liegen die Tourenschuhe bei rund 1500 g oder darunter. Mit seinen 1080 g extra leicht ist unser Travers.

Unterm Strich solltest du bei Skitourenschuhen jedoch nicht nur aufs Gewicht achten, sondern außerdem auf...

  • ...die Schaftrotation (Rotationswinkel): Je höher der Wert, desto höher ist die Beweglichkeit des Schuhs nach vorne und hinten.
  • ...die Passform des Innenschuhs
  • ...eine leichte Handhabung
  • ...die Bindung: Bei einer Pintech-Bindung ist der Schuh nur am Vorderbacken der Bindung befestigt. Dafür brauchst du einen Schuh mit Pin-Inserts.

 

Es versteht sich eigentlich von selbst, aber natürlich müssen zu guter Letzt der Tourenstiefel und die Bindung auch zum Ski selbst passen. Deshalb geben wir dir bei unseren Modellen gleich noch eine Empfehlung, wie du deinen Skitourenschuh kombinieren kannst.

 

Tourenskischuhe im Test: Worauf achten, wenn man einen Skitourenschuh kaufen will?

Zu kleine Schuhe haben schon so manche Skitour vermiest – zu große allerdings ebenfalls! Damit dir das nicht passiert, haben wir die wichtigsten Tipps gesammelt, wie du die richtige Größe deiner Tourenskischuhe findest.

 

Passform und Größe des Tourenskischuhs

Skischuhe weiten sich grundsätzlich beim Tragen minimal aus. Unser erster Rat ist deshalb: Kauf die Tourenskischuhe im Zweifel lieber etwas kleiner und trag sie beim Anprobieren möglichst 20 Minuten oder länger – schließlich weitet sich der Schuh nicht innerhalb von 5 Minuten. Zieh für die Anprobe außerdem unbedingt die Socken an, die du während der Tour tragen würdest.

Aber zurück zur eigentlichen Frage: Wie weißt du, ob der Schuh tatsächlich richtig sitzt? Ganz einfach, indem du ein paar verschiedene Haltungen ausprobierst!

  • Im aufrechten Stand sollten deine Zehen ganz leicht vorne den Innenschuh berühren.
  • In der Hocke/Kniebeuge sollten die Zehen keinen Kontakt mehr mit dem vorderen Schuhteil haben.

 

Was du natürlich vor der Anprobe zuallererst brauchst, ist deine Skischuhgröße bzw. deine Mondopoint-Größe. Die ermittelst du, indem du deine Fußlänge in Zentimeter misst, also von der Ferse bis zur Spitze des großen Zehs.

Du kannst dich einfach an dieser Größentabelle orientieren und die Mondopoint-Größe in Schuhgrößen übertragen!

 

Mondopoint (cm)

EU-Schuhgröße

22,0

35⅓

22,5

36

23,0

36⅔

23,5

37⅓

24,0

38

24,5

38⅔

25,0

39⅓

25,5

40

26,0

40⅔

26,5

41⅓

27,0

42

27,5

42⅔

28,0

43⅓

28,5

44

29,0

44⅔

29,5

45⅓

30,0

46

30,5

46⅔

31,0

47⅓

31,5

48


Tourenskischuhe für Damen oder Herren – wo ist der Unterschied?
 

Skitouren sind ganz klar für alle da – warum also unterscheiden zwischen Schuhen für Damen und Herren? Das ist schnell erklärt: Modelle für Frauen sind besser an die weibliche Anatomie angepasst, genauer gesagt an die Tatsache, dass bei Frauen die Wadenmuskulatur tiefer sitzt. Dementsprechend ist der Schaft etwas kürzer. Unser My Travers ist zudem mit 1080 g besonders leicht.

 

Was gehört in die Ausrüstung fürs Tourengehen?

Dass man für eine Skitour ein Paar Tourenski braucht, das zum eigenen Fahrstil passt, versteht sich von selbst. Aber was gehört noch in das Touren-Kit?

  • eine Tourenbindung als perfektes Bindeglied zwischen Schuh und Ski
  • längenverstellbare Tourenstöcke, schließlich bist du in unterschiedlichen Geländeverhältnissen unterwegs
  • Tourenfelle bzw. Skins, die dir besseren Grip beim Weg nach oben geben
  • atmungsaktive Kleidung, die das Schwitzen beim Aufstieg reguliert
  • einen Rucksack, der zum Umfang deiner Tour passt
  • eine Lawinenausrüstung, bestehend aus einem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS), Schaufel, Sonde und Biwaksack

 

Nicht zu vergessen ist natürlich das entsprechende Knowhow, was Lawinengefahr betrifft. Auf der Skitour ist man in der Regel abseits der befestigten Piste unterwegs, und das ist nur dann sicher, wenn man weiß, wie die Schneelage einzuschätzen ist. 

 

Fischer Tourenskischuhe: Perfect fit, perfect touring!

Skischuhe sind unbequem, heißt es oft. Tja, wer das behauptet, hat wohl einfach noch nie einen Fischer-Skitourenschuh probiert! Unsere Tourenskischuhe bringen dich dank hohem Rotationswinkel und extremer Leichtigkeit komfortabel den Berg hinauf und unterstützen dich ebenso verlässlich bei der Abfahrt.

Und jetzt genug geredet – komm am besten bei einem Händler in deiner Nähe vorbei und überzeug dich selbst von unseren Tourenstiefeln. Und dann nichts wie rauf auf den Berg!

Zuletzt angesehen