Race

Kompromisslose Performance und Geschwindigkeit für anspruchsvolle und erfahrene Skifahrer. Die RC4 Modelle aus unserer Race-Kategorie sind agil und reaktionsschnell und die richtige Wahl für all jene, die ihrem Material alles abverlangen. Die The Curv Modelle haben dank ihrer Vielseitigkeit alles was es für einen genialen Pistentag braucht. Wenn du gern unterschiedliche Radien fährst und keine Kompromisse hinsichtlich Performance eingehen möchtest, ist dies die richtige Linie für dich.

Filter schließen

Kategorie

Pers. Daten

Pers. Daten

stiffness

mehr Filter anzeigen

mehr Filter ausblenden

Race Carver: Rennski für Actionfans

Du liebst hohe Geschwindigkeiten und messerscharfes Carving? Du willst deine Fahrtechnik mit jeder Fahrt noch ein bisschen weiter perfektionieren? Dann ist ein Race Carver genau dein Ski! Der sportliche Rennski erlaubt präzises Steuern und spritzige Fullspeed-Abfahrten – perfekt für Ambitionierte wie dich. Let’s race!

 

Was ist ein Race Carver?

Der Name ist Programm beim Sportcarver bzw. Race Carver: Es geht um Geschwindigkeit und ausgefeiltes Carving. Je nach Modell liegt der Schwerpunkt auf einem der beidem Aspekte, denn während manche Race Carver besonders knackige Schwünge erlauben, sind andere eher auf die ausladenden Radien à la Riesenslalom ausgelegt. Klingt gut? Dann bist du hier richtig!

 

Für wen eignen sich Rennski?

Race Carver nennt man nicht umsonst Rennski. Gemütliche Abfahrten mag so ein Sportcarver nicht – schnell und aggressiv muss es sein! Rennski haben also einen ganz besonderen Charakter und viel Temperament, was wie für dich gemacht ist, wenn du...

 

  • ...kein Laie mehr bist. Race Carver wollen mit entsprechend Power und Präzision gefahren werden. Hier sind Technik-Skills gefragt, und eben darin liegt die spannende Herausforderung! 
  • ...gut trainiert bist. Das geht mit dem ersten Punkt Hand in Hand: Um Race Carver kontrolliert steuern und knackig fahren zu können, brauchst du Kraft in den Oberschenkeln. 
  • ...den Rausch der Geschwindigkeit liebst. Du kannst einen Race Ski genauso in mittlerer Geschwindigkeit fahren, aber sein volles Potenzial entfaltet er bei hohem Tempo. 
  • ...auf harten, bestens präparierten Pisten fährst. Auf solchen Untergründen kannst du mit einem Race Carver perfekt an deiner Technik feilen – im unwegsamen Off-Piste-Gelände wird es jedoch schwierig. Die perfekten Bedingungen hast du natürlich, wenn du ganz früh auf die präparierte Piste startest: Dann ist sie noch unberührt und du kannst umso schneidiger carven. 
  • ...kantige und weite Schwünge in hohem Tempo fahren willst. Volle Kontrolle, volle Geschwindigkeit: Dafür ist der Race Carver gemacht, wenn man die entsprechenden Skills mitbringt.

 

Zusammengefasst: Wenn du Wert auf ausgefeilte Technik bei der Abfahrt legst und es gar nicht schnell genug bergab gehen kann, wirst du mit einem Rennski dein Können auf ein ganz neues Niveau heben. Übrigens bekommst du bei Fischer nicht einfach irgendwelche Race Carver, sondern Original-Rennski!

 

 

Slalom & Speed: Der Original-Rennski in Action

Ein Race Carver ist, um es mal sehr salopp zu formulieren, gewissermaßen die „Alltagsversion“ von Skiern, wie sie im professionellen Riesenslalom gefahren werden. Von Alltag kann bei Fischer-Rennski allerdings keine Rede sein, denn unsere Race Carver stehen den Skiern der Weltbesten in Nichts nach.

Der Worldcup GS Masters zum Beispiel wurde von Weltcup-Profis mitentwickelt und entspricht der Norm der Fédération International de Ski (FIS). Das Beste vom Besten also, und das zeigt sich beim Fahren. Unsere Race Carver sind besonders torsionssteif und reagieren schon auf den kleinsten Bewegungsimpuls. Da heißt es bei der Abfahrt: Schnell, aggressiv, zackig – erstklassig eben.

Mit einem Race Carver kannst du schnelle, präzise Schwünge fahren – aber trotzdem ist der Racer nicht gleichzusetzen mit einem Slalom Carver. Damit keine Missverständnisse aufkommen, hier ein kurzer Überblick darüber, wo die Unterschiede liegen:

 

  • Race Carver / Rennski:

Ein klassischer Race Carver ist extra lang und schwach tailliert. Diese Bauweise ist auf Speed-Abfahrten und ausschweifende Schwünge ausgelegt; Radien bis zu 30 m sind möglich.

 

  • Slalom Carver:

Der Slalom Carver ist deutlich kürzer und sehr viel stärker tailliert als der Race Carver. Das ermöglicht besonders zackige Schwünge und maximale Wendigkeit; unser RC4 Worldcup SC hat zum Beispiel einen Radius von 13 m.

Ein kürzerer Ski erfordert etwas weniger Kraft – doch wenn du auf hohen Speed und lange Schwünge aus bist, solltest du lieber bei der längeren Variante bleiben. Mehr zur Längenempfehlung bei Race Carvern gleich, zuerst noch ein kleiner Vergleich zum Multitalent All Mountain Ski!

 

 

Der Ski-Vergleich: Race Carver versus All Mountain Ski

Ein All Mountain Ski ist für unterschiedliche Gelände gedacht und soll sowohl mit Tief- und Pulverschnee als auch mit harten, präparierten Pisten zurechtkommen. Dementsprechend ist er wesentlich breiter tailliert als ein Rennski – Geschwindigkeit und Carving-Schwünge stehen beim All Mountain Ski nicht zwingend im Mittelpunkt.

 

 

Sportcarver im Test: Was ein Race Carver Ski können muss

Wenn der Ski zu dir passt, erlebst du mit einem Rennski Pistenfahren auf einem ganz neuen Level. Zu diesem Zweck muss natürlich die Skilänge stimmen.

 

 

Längenempfehlung: Die richtige Skilänge bei Race Carvern

Race Carver müssen noch bei hohen Geschwindigkeiten stabil laufen und optimal zu steuern sein. Aus diesem Grund sollten sie nicht zu kurz sein (sofern man es nicht auf zackige, enge Slalomkurven anlegt). Orientieren kannst du dich an diesen Grenzen:

 

  • Race Carver dürfen körpergroß oder sogar länger sein – Ski, die über den Kopf hinausgehen, sind bei den Profis absolut keine Seltenheit. 
  • Slalom Carver dürfen ruhig nur bis zur Schulter gehen, denn damit willst du ja wie gesagt sauber und in engen Abständen kanten.

 

Ganz wichtig: Versteife dich nicht zu sehr auf die Körpergröße im Verhältnis zur Skilänge. Das ist nur einer von mehreren wichtigen Faktoren bei der Auswahl; genauso relevant ist die Frage, wie schnell du unterwegs bist und wie viel Erfahrung du schon hast.

Ein hohes Tempo verlangt nach längeren Ski, denn bei einem eher kurzen Modell und schneller Fahrt kann der Ski ins Flattern geraten. Wenn dich das nicht so schnell aus der Ruhe bringen kann, weil du schon lange Ski fährst und weißt, wie du mit solchen Situationen umzugehen hast – wunderbar! Wenn nicht, wäre ein längeres Modell, das du bei schneller Fahrt leichter kontrollieren kannst, eine Überlegung wert. 

 

 

Rennski für Damen vs. Race Carver für Herren

Immer wieder stößt man auf den Begriff Lady Carver, also speziell für Frauen konzipierte Carving-Ski. Damen-Rennski haben einen vorverlagerten Bindungsmontagepunkt, sodass der weibliche Körperschwerpunkt besser ausgeglichen wird. Die Kraft wird auf diese Weise optimal übertragen. Race Carver für Herren wiederum sind oft in besonders langer Ausführung erhältlich.

 

Fischer-Rennski kaufen? Immer eine gute Wahl!

Wenn Fahrtechnik und der Kick einer rasanten Abfahrt der Grund sind, warum du dich auf den Weg zur Piste machst, sind Fischer Race Carver der perfekte Partner für dich. Slalom- oder Race Carving auf Profilevel, nur die besten Materialien und hochwertigste Verarbeitung: Für Speed-Fans wie dich sind unsere Rennski gemacht!

Zuletzt angesehen