1. Entfernen der Seitenwange: Der Seitenwangensteg wird abgehobelt, um eine leichtere Bearbeitung der Kante zu gewährleisten.
2. Schleifen der Kanten: Der optimale Kantenwinkel liegt bei 87 – 88° für perfekten Kantengriff. Schleifvorrichtungen können im Sportfachhandel gekauft werden. Step 1 grobe Feile, Step 2 Feinschliff mit einer Diamantfeile.
3. Reinigung der Lauffläche: Schmutz, Staub und Wachsreste können mit im Sportfachhandel erhältlichen Reinigungsmitteln aus dem Belag entfernt werden.
ACHTUNG: Vor der weiteren Behandlung müssen die Ski gut ablüften (mind. 15 Minuten im Freien). Alternativ empfiehlt sich das heiße Auswachsen (Einbügeln und sofort folgendes Abziehen von weichem Gleitwachs).
4. Auftragen von Wachs: Mit einem Wachsbügeleisen wird das Wachs aufgetröpfelt.
ACHTUNG: Die richtige Temperatur ist erreicht, wenn das Wachs gleichmäßig zerrinnt und keine Rauchentwicklung entsteht.
5. Einbügeln von Wachs: Die Temperatureinstellung liegt zwischen 110 und 130 °C. Das Bügeleisen wird gleichmäßig in Laufrichtung über die Lauffläche geführt.
ACHTUNG: Nicht vorwärts rückwärts bügeln oder auf einer Stelle verharren – Überhitzungsgefahr!
6. Den Ski vor dem Abziehen ca. 5 - 10 Minuten abkühlen lassen. Das Abziehen des Wachses erfolgt mit einer scharfen Plexiklinge unter gleichmäßigem, leichtem Druck in Laufrichtung.
7. Ausbürsten der Lauffläche mit einer Nylon und/oder Kombibürste in Laufrichtung. Die Struktur des Belages muss für beste Gleitergebnisse unbedingt komplett und restlos ausgebürstet werden.